Alles muss klein beginnen
Pfarrerin Hole über das Potential, das in uns steckt
Am Sonntag, 15. April, feierten 40 Kinder aus unserer Kirchengemeinde den Abschluss ihrer Konfi-3 Zeit.
Über die Bedeutung und Bedrohung unserer Vögel und Insekten
Vortrag mit Günter Tillinger vom BUND Ravensburg
Mittwoch, 2. Mai 2018 um 19.30 Uhr

Am Mittwoch, 2. Mai findet um 12 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Weingarten wieder eine Musik am Markttag statt: Katrin Silbereisen (Sopran) und Andreas Praefcke (Orgel) lassen rühlingshafte Stücke erklingen.

Alles über die Planungen zum Umbau und Neubau des Gemeindehauses und zur Sanierung des Martin-Luther-Kindergartens

20 Minuten Musik und
Gedanken auf den Weg
in der Evangelischen Stadtkirche
jeweils am 1. Mittwoch im Monat
um 12 Uhr nach dem Mittagsläuten
Eintritt frei. Die Kirche ist geheizt.

Unsere Kirche ist geöffnet
nicht nur zum Gottesdienst, auch jeden Tag können Sie unsere Kirche besuchen, im hektischen Alltag die Stille genießen und im Sommer die Kühle, dasitzen, einen Gedanken oder ein Gebet formulieren oder einfach einen leeren Kopf bekommen.
Das tut der Seele gut.

Immer dienstags findet um 17 Uhr ein Ökumenisches Gebet für den Frieden in der Welt statt, das insbesondere unsere Sorge um die Flüchtlinge vor Gott bringen möchte.
Das Gebet hat den Titel "Beten um Barmherzigkeit".
Seit Beginn des Jahres 2016 findet es wöchentlich in der evangelischen Stadtkirche statt.
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
Bildung für alle
Die Bedeutung der Bildung in evangelischer Theologie und Kirche ist nach Überzeugung von Landesbischof July kaum zu überschätzen. Weil der Protestantismus allen das Lesen der Bibel ermöglichen wollte, habe er breiten Schichten Zugang zur Bildung verschafft.
-
50 Jahre Klosterkonzerte Maulbronn
Mehr als 1.000 Konzerte mit Künstlern und Ensembles aus aller Welt und hunderttausende Besucherinnen und Besucher. So lassen sich 50 Jahre Klosterkonzerte Maulbronn beschreiben. Das Festjahr, das das Ensemble Classique mit seinem Programm „Brassissimo“ am 12. Mai eröffnet, lässt Besonderes erwarten. Stephan Braun hat den künstlerischen Leiter Sebastian Eberhardt gesprochen.
-
Deutscher Fundraisingpreis
Die kirchliche Initiative „Was bleibt.“ ist mit dem ersten Preis des Deutschen Fundraising Verbandes ausgezeichnet worden. Die gemeinsame Initiative der badischen, württembergischen und sechs weiteren evangelischen Landeskirchen und ihrer Diakonien behandelt Fragen des Erbens und Vererbens, um Menschen über diese Tabuthemen frühzeitig miteinander ins Gespräch zu bringen.
_______________________________________________________________________________